Aufgaben des Ortsbürgervereins

 

 

 

Die Aufgaben des Ortsbürgervereins „Scheps“ e.V. (OBV) ergeben sich grundsätzlich aus dem § 2 der Satzung. Dort ist der Zweck des Vereins geregelt:

 

 

Die Aufgabe des Vereins sind die Förderung, Pflege und Erhaltung von Gemeinschaftseinrichtungen, die  Förderung des Umweltschutzes, die Landschafts- und Denkmalspflege und die  Förderung der Kultur und Kunst. Dieses soll durch Zusammenschluss der  Ortsbürger(innen) zu gemeinsamem Handeln und durch Besprechen aller die  Interessen des Ortes berührenden Angelegenheiten des öffentlichen Lebens in  Versammlungen erreicht werden.

 

 

Der OBV sieht sich als Ergänzung zu den weiteren dörflichen Vereinen, die in unseren Bauerschaften (Osterscheps, Westerscheps, Wittenberge) vielfältige Aufgaben wahrnehmen. Aufgrund satzungsrechtlicher Bestimmungen können unsere weiteren Schepser Vereine aber immer nur ganz bestimmte Aufgaben wahrnehmen. So wird zum Beispiel im Schützenverein der Schießsport ausgeübt, im Fußballverein wird Fußball gespielt und die Mitglieder im Turnverein gehen dort hin, um zu turnen oder um im Spielmannszug des Turnvereins zu musizieren. Boßeler gehen zum boßeln, die Mitglieder des Angelvereins zum angeln und die Sänger treffen sich regelmäßig im Gesangverein. Selbstverständlich kommt dabei auch die Geselligkeit nicht zu kurz.

 

Es bleiben aber vielfältige Aufgaben für einen Ortsbürgerverein, der die Belange des gesamten Ortes im Blick hat und Aufgaben übernimmt, die die anderen Vereine nicht übernehmen können oder dürfen. So kümmert sich der OBV z.B. um die jährliche Dorfreinigung, stellt Ruhebänke auf, kümmert sich um die Pflege des Dorfplatzes, lässt Scheps in der Adventszeit im festlichen Lichterglanz erscheinen, organisiert Nikolaus-, Weihnachts- und Osterfeiern. Darüber hinaus hat der OBV bei der Gemeinde bzw. im Zusammenwirken mit der Gemeinde verschiedene Projekte angestoßen. So wurde z.B. unter Federführung des Ortsbürgervereins die „Strohwattbrücke“ über die Aue wieder hergestellt, so dass man wieder einen schönen Rundwanderweg über den  Osterschepser Esch hat. Zudem dient der OBV „Scheps“ e.V. der Gemeinde Edewecht  als Ansprechpartner, wenn es um allgemeine Fragestellungen, Probleme etc. unserer Bauernschaft geht.

 

Da für den Bereich Westerscheps, Wittenberge vorstehende Aufgaben teilweise vom Heimatverein „Vergnögde Goodheit“ wahrgenommen werden, beschränken sich die Aktivitäten des OBV für diese Teilbereiche auf den Ort Osterscheps. Interessenkollisionen unter der Vereinen sind somit von vornherein ausgeschlossen.

 

Bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben ist der Vorstand des OBV immer darauf bedacht, eine möglichst große Meinungsvielfalt mit einfließen zu lassen. Dazu bedient er sich des „Beirates“ im OBV, mit dem sich der Vorstand vierteljährlich trifft. Der Beirat setzt sich aus Vertretern aller größeren örtlichen Vereine, den Bezirksvorstehern und den örtlichen Ratsmitgliedern zusammen. In diesem Gremium werden neue Ideen entwickelt, anstehende Aktivitäten besprochen, Termine koordiniert, etc.

 

Ergänzend hält der Vorstand des OBV regelmäßig jeweils am 1. Donnerstag eines Monats einen  „offenen Stammtisch“ ab. Dieser Stammtisch ist, wie der Name schon sagt, offen. Hieran kann „Jedermann“ und „Jedefrau“ teilnehmen, sei es, um dem OBV etwas mitzuteilen, etwas zu fragen, Ideen einzubringen oder einfach nur mit dem Vorstand zu „klönen“.



Druckversion | Sitemap
© Ortsbuergerverein Scheps e.V.